AGB
AGB zu unseren Seminaren
Allgemeine Bedingungen
Aufgrund der Empfehlungen der Landeszahnärztekammern zu delegierbaren Leistungen empfehlen wir zur Teilnahme an unseren Seminaren die angegebenen Fort- und Weiterbildungen (siehe Kursbeschreibungen).
Verbindliche Anmeldung
Die Anmeldung zum Seminar muss schriftlich per Post, über unser Buchungssystem auf der Internetseite
www.dh-seminare.de oder E-Mail erfolgen. Nach der Buchung des Seminars wird eine Rechnung zugeschickt. Die gesamte Seminargebühr muss 8 Wochen vor Seminarbeginn beglichen sein. Den Eingang und die Reservierung des Seminarplatzes bestätigen wir schriftlich per Mail. Der Rücktritt von einem bestätigten Seminar ist nur schriftlich möglich. „DH-Seminare Yvonne Gebhardt“ behält sich vor, Seminare aufgrund von geringer Teilnehmerzahl (unter 4 Personen), Ausfall des Referenten oder ähnlich
unvorhersehbare Anlässe abzusagen oder Termine zu verschieben. Bei einer Absage oder Terminverschiebung durch „DH-Seminare Yvonne Gebhardt“ werden bereits entrichtete Seminargebühren zurückerstattet oder auf Wunsch für einen späteren Seminartermin gutgeschrieben. Ein weitergehender Anspruch auf Schadensersatz ist ausgeschlossen.
Der Rücktritt vom Teilnehmer von einem bestätigten Seminar ist nur Schriftlich möglich per Post (per Einschreiben). Stornogebühren: Im Falle einer schriftlichen Absage, werden abhängig von Zeitpunkt des Rücktritts folgende Kosten erhoben.
-
24 Wochen vor Seminarbeginn 25% der Seminargebühr zzgl. MwSt.
-
12 Wochen vor Seminarbeginn 50% der Seminargebühr zzgl. MwSt.
-
8 Wochen vor Seminarbeginn 100% der Seminargebühr zzgl. MwSt.
Bei Krankheit wird gegen Vorlage eines ärztlichen Attests die Kursgebühr für einen späteren Zeitpunkt gutgeschrieben oder Rückerstattet.
​
Ratenzahlung
​Der Dental Health Coach ermöglicht eine flexible Zahlungsweise, bei der die Rechnung in vier angenehmen Raten bezahlt werden kann. Die ersten drei Raten von jeweils 1000,- Euro sind am 01.10.2025, 01.12.2025 und 01.02.2026 fällig. Die abschließende Rate von 1250,- Euro ist am 01.04.2026 zu entrichten.
Arbeitsmaterialen
Alle benötigten Materialien werden gestellt. Eine Verwendung des eigenen Instrumentariums ist möglich. Eigene Instrumente können zum „Instrumentarien-Schleifkurs“ mitgebracht und geschliffen werden.
Zertifikat
Alle Kurse beinhalten ein Teilnahmezertifikat. Bei Bedarf können entsprechend der Stundenanzahl Zertifizierungspunkte ausgewiesen werden.
Skripte
Jeder Teilnehmer erhält eine Zusammenfassung des Seminarinhalts als Skript.
Verpflegung
Bei unseren Präsenzteilen unserer Seminare bieten wir frisches Obst der Saison und frische Brezn an.
​
Blutabnahme beim Dental Health Coach
Zahnärzte dürfen Blutabnahmen im Rahmen des § 1 Abs. 3 Zahnheilkundegesetz (ZHG) durchführen, wenn die Blutentnahme im Zusammenhang mit der Feststellung und Behandlung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten steht und eine zahnärztliche Begründung vorliegt, beispielsweise für diagnostische Zwecke wie Allergietests oder zur Vorbereitung zahnärztlicher Operationen.
Tätigkeitsfeld Zahnarzt und Blutabnahme nach § 1 Abs. 3 ZHG:
-
Definition des Tätigkeitsfeldes:
Das Zahnheilkundegesetz definiert die Ausübung der Zahnheilkunde als die berufsmäßige, auf zahnärztlich-wissenschaftlichen Erkenntnissen gegründete Feststellung und Behandlung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten.
-
Zusammenhang mit Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten:
Die Blutabnahme ist nur zulässig, wenn sie direkt im Zusammenhang mit einer solchen Erkrankung steht oder deren Diagnose und Therapie dient. Beispiele hierfür sind:
-
Allergiediagnostik: Untersuchung auf Allergien gegen Materialien, die in der Mundhöhle verwendet werden (z.B. Metalle, Kunststoffe).
-
Eigenbluttherapie: Nutzung von Eigenblut zur Wundheilungsförderung nach zahnärztlichen Eingriffen.
-
Laboruntersuchungen: Vorbereitung von zahnärztlich-chirurgischen Eingriffen durch Blutuntersuchungen, um spezifische Parameter zu prüfen.
-
-
Abgrenzung und rechtliche Beurteilung:
Es gibt keine einheitlichen, klaren Kriterien dafür, wann eine Blutentnahme durch Zahnärzte zulässig ist, und die Meinungen der Zahnärztekammern können variieren. Zahnärzte müssen die Notwendigkeit und den Zusammenhang der Blutabnahme mit zahnmedizinischen Erkrankungen darlegen können.
-
Delegation:
Blutabnahmen können an entsprechend qualifiziertes zahnmedizinisches Fachpersonal delegiert werden, jedoch unter der Voraussetzung der unmittelbaren Überwachung und Kontrolle durch den approbierten Zahnarzt.
​​​​
​
Tätigkeitsfeld Ernährungsberatung
Der Dental Health Coach hat ein breites Tätigkeitsfeld, das sich auf die Förderung der Mundgesundheit durch Ernährungsberatung konzentriert. Als Ernährungsberater dürfen Sie folgende Tätigkeiten ausüben:
Ernährungsanalysen und -beratung
-
Durchführung von Ernährungsanalysen zur Beurteilung der Nahrungsaufnahme von Klienten.
-
Entwicklung individueller Ernährungspläne, die auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt sind.
-
Beratung zu zahnfreundlichen Lebensmitteln und deren Einfluss auf die Mundgesundheit.
Aufklärung und Schulung
-
Durchführung von Workshops und Schulungen zur Aufklärung über gesunde Ernährung und deren Bedeutung für die Zahngesundheit.
-
Bereitstellung von Informationsmaterialien über die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Mundgesundheit.
Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten
-
Kooperation mit Zahnärzten, Kieferorthopäden und anderen Gesundheitsdienstleistern zur ganzheitlichen Betreuung der Klienten.
Ernährungspsychologie
-
Beratung zu Verhaltensänderungen und Motivationstechniken zur Förderung gesunder Essgewohnheiten.
-
Unterstützung bei der Bewältigung von Essstörungen in Verbindung mit der Mundgesundheit.
Prävention und Gesundheitsförderung
-
Entwicklung von Programmen zur Prävention von zahnmedizinischen Erkrankungen durch gezielte Ernährungsstrategien.
-
Förderung eines gesunden Lebensstils zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und der Mundgesundheit.
Es ist wichtig, sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen und beruflichen Standards in Ihrem Land oder Ihrer Region zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie innerhalb der zulässigen Grenzen arbeiten.
​
Geltungsbereich
Diese Bedingungen gelten für alle Verträge, einschließlich zukünftiger Vereinbarungen, die Dienstleistungen von DH Seminare im Bereich der Seminare betreffen. Abweichende oder zusätzliche Geschäftsbedingungen von Vertragspartner*innen sind nur gültig, wenn sie schriftlich von DH-Seminare bestätigt wurden. Entgegenstehende Bestimmungen des Vertragspartners werden hiermit ausdrücklich abgelehnt.
​
​
Datenschutz
1. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zweckgebunden und im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Kundendaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail, Zahlungsdaten) werden zur Vertragsabwicklung genutzt und vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an unbeteiligte Dritte erfolgt nicht.
2. Einzelheiten zum Datenschutz sind in der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf der Website von DH Seminare nachzulesen
3. Patientendaten, die im Rahmen der Tätigkeit eingesehen werden, unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und werden nicht weitergegeben
4. Teilnehmer haben das Recht auf kostenfreie Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
​​
​
​
AGB zu unserer Personalvermittung
​
​------------------------------------------------------------------------------------------------------
AGB White & Healthy Studio für kosmetisches Bleaching & Dentale Gesundheits - Ernährungsberatung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz
Die während eines Termins gesammelten Kundendaten werden von uns und können jederzeit einfach von Ihnen abgefragt werden, sei es telefonisch oder per E-Mail. Die Löschung der Daten erfolgt nach Erfüllung des Zwecks, Beendigung der Geschäftsbeziehung oder auf Ihren ausdrücklichen Wunsch. Grundlage für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und/oder die zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderliche Erhebung und Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Datenschutzgrundverordnung. Nähere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von White & Healthy Studio für kosmetisches Bleaching & Dentale Gesundheits- Ernährungsberatung
Terminvereinbarung
Kontaktieren Sie uns über unsere Website, um einen Termin für eine kosmetische Zahnaufhellung zubaren. Bitte beachten Sie, dass Reservierungen ausschließlich telefonisch sind und die Termine in jedem Fall verbindlich sind.
Vertragsabschluss
Nach Vereinbarung und Bestätigung des Termins wird ein verbindlicher Behandlungsvertrag erstellt.
​
Dienstleistung
White & Healthy Studio führt seine Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen aus. Behandlungen finden nur nach vorher Terminvereinbarung statt und sind für alle geschäftsfähigen Personen ab 18 Jahren verfügbar. Bei Personen unter 18 Jahren ist eine schriftliche Einverständnisserklärung des gesetzlichen Vertreters notwendig. Ich weise darauf hin, dass ich keine zahnmedizinischen Leistungen erbringe. Mein Angebot ist rein kosmetisch und richtet sich nach EU Richtlinie 2011/84 EU < 0,1% H202 und Kosmetikverordnung 1223/2009/EG
Termin absagen:
Liebe Kunden, wir sind ein Terminstudio, welches ausschließlich nach einer online-Terminvereinbarung arbeitet. Das bedeutet, wenn Sie einen Termin bei uns buchen, ist dieser nur für Sie reserviert und steht für andere Kunden auf der Webseite nicht mehr zur Verfügung.
Wenn Sie ihrem Termin nicht rechtzeitig absagen, haben wir Leerlauf der sehr schwierig ist rechtzeitig an Kunden zu vergeben.
Dabei sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen und bitten Sie ausdrücklich um die pünktliche Einhaltung der Termine. Selbstverständlich können Sie ihren Termin 72 Stunden vorher kostenlos über den unten angegebenen Link absagen oder verschieben. Andernfalls behalten wir uns vor, den entstandenen Honorarverlust nach § 615 BGB in Rechnung zu stellen.
Wenn Sie den Termin innerhalb der bevorstehenden 72 Stunden absagen möchten, behalten wir uns das Recht vor, den entstandenen Leerlauf mit 75% der jeweils gebuchten Leistung(en) in Rechnung zu stellen. Wenn Sie an dem gebuchten Termin nicht erscheinen, stellen wir eine Rechnung in Höhe von 100% der gebuchten Leistung(en) aus.
Bitte beachten Sie das sorgfältig. Wir brauchen genug Zeit, um den Leerlauf zu füllen und die laufenden Kosten zu decken. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
​
Ergebnisgarantie
Wir bieten Ihnen die Garantie, dass das Bleaching Ihre Zähne um mindestens zwei Farbnuancen aufhellt. Bitte beachten Sie, dass wir ein kosmetisches Zahnaufhellungsstudio sind und daher keine vollständige Aufhellung garantieren können. Je nach individueller Zahnfarbe kann es erforderlich sein, mehrere Bleachingtermine wahrzunehmen. Wir stehen hinter der Qualität unserer Produkte und Behandlungen und gewähren eine Ergebnisgarantie: Sollte das Behandlungsergebnis nicht mindestens zwei Farbtöne heller sein, erstatten wir Ihnen Ihr Geld. Um diese Garantie in Anspruch zu nehmen, wird einer unserer Mitarbeiter vor und nach der Behandlung die Zahnfarbe mithilfe einer Farbskala ermitteln.
Sollte das Bleaching unerwartet keine Aufhellung zwei Farbtönen erzielen, haben Sie Anspruch auf eine Rückerstattung. Bitte beachten Sie, dass die Ergebnisgarantie ausschließlich unmittelbar nach der Behandlung und vor der Bezahlung geltend gemacht werden kann; spätere Reklamationen sind leider ausgeschlossen.
​
Kosten & Angebote
Entdecken Sie unser attraktives Angebot zur kosmetischen Zahnaufhell, das aus drei sorgfältig zusammengestellten Paketen besteht. Wählen Sie unser Bleaching-Paket für 299,- Euro, das aus 6 Behandlungen besteht, oder entscheiden Sie sich für die Silicium Kristall Behandlung für 169,- Euro, die 30 Minuten dauert. Alternativ bieten wir unser Fresh Bleaching für 149,- Euro an, das aus 3 Durchgängen besteht. Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot für Kunden gilt, die in den letzten 9 Monaten bereits eine Bleachinghandlung erhalten haben. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr strahlendes Lächeln erreichen!
Haftung
Unsere Haftung aus dem Behandlungsvertrag ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, sofern weder die Hauptpflichten des Vertrages noch die persönliche Sicherheit und das Wohl des Kunden beeinträchtigt werden.